Autorenarchiv
Leckeres vom Grill in Dollerup.
Am 28. August traf
en wir uns bei
Carsten zu unserem Biker-grillen.
Wegen der schlechten
Wettervorhersage kam leider
nur ein Teil unserer Biker
mit dem Motorrad.
Das Wetter entwickelte sich positiv und der
Grillmeister verwöhnte uns mit seinem leckeren Gegrillten.
Carstens Bildersammlung von seinen Motorrädern und
Veranstaltungen wurde von allen interessiert angeguckt.
Am Nachmittag überraschte uns Frauke mit Kaffee,
Kuchen und Eis.Wir verbrachten zusammen einen sehr
schönen Nachmittag.
Auf der Heimfahrt fing es leider an zu regnen und
wir bekamen noch eine kräftige Dusche.

Fahrt zur Seehund Aufzuchtstation.
Am 24. Juli haben wir uns bei schönstem Sommerwetter
am Wikingerhof mit 14 Bikern zur Ausfahrt getroffen.
Unsere Fahrt führte über Friedrichstadt, Hennstedt, Heide, Meldorf
nach Friedrichskoog zur Seehund Aufzuchtstation.
Dort gab es viele Informationen über Seehunde.
Auch die kleinen Heuler waren zu sehen. Nach einem kleinen Imbiss ging es dann zurück
über Schafstedt,Hamdorf zum Rosencafe in Hohn.
Dort gabs leckerTorte und Kaffee.

Ausfahrt nach dem Bikerfrühstück zum Café Waldheim.
Trotz schlechter Vorhersage und einiger Schauer sind wir
nach dem Frühstück über die kurvenreichstenen schönsten
Straßen Angelns zum Waldheim in Bohmstedt gefahren.
Dort haben wir im Waldcafé bei
strahlenden Sonnenschein bei lecker Torte und Kaffee
einen schönen Nachmittag verbracht.
i

Unsere Abfartstour 2015 durch Dithmarschen.
Abfahrtstour2015 zum Imbiss Kanal 33.
Wir trafen uns im Autohof Wikingerland mit 11 Biker/innen zur Abschlusstour.
Es ging über Hollingstedt, Schwabstedt, Friedrichstadt nach Hennstedt zu Carstens.
Dort haben wir die neuesten Moto Guzzi und Ducati besichtigt. Danach fuhren wir dann
über schöne Nebenstraßen durch Dithmarschen zum Imbiss und Café Kanal 33. Dort konnten
wir draußen mit Kanalblick sitzen und eine leckere Kohlroulade verspeisen. Nach einer ausgiebigen
Mittagsstunde ging es dann weiter über Wacken, Hohenlockstedt, Aukrug
und Rendsburg zur Waldhütte nach Brekendorf. Bei Kaffee und einem
riesigen Tortenstück haben wir in gemütlicher Runde unsere Tour abgeschlossen.
Unser Grillen am 16.August.
Bei tollem Sommerwetter trafen wir uns in Gelting-Mole
zu unserem diesjährigen Grillen. Christel und Peter
hatten den Grillpavillon direkt am Bootsanleger für uns
schön aufgebaut.Bei lecker Gegrilltem und kühlen Getränken
mit Blick über den Hafen haben wir unser Essen genossen.
Bei angeregter Unterhaltung verging der Nachmittag
sehr schnell und die Teilnehmer machten sich nach und nach auf
den Heimweg.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Christel, Peter und ihrem Sohn
für die Mühe und Arbeit und das Ausrichten des Grillens bedanken.

Unsere schöne Wochenendfahrt.
Unsere schöne Wochenendfahrt zur Mecklenburger Mühle.
Am 29.05. trafen wir uns mit unserer Gruppe in Sehestedt.
Von dort fuhren wir auf schönen Nebenstraßen nach Travemünde.
Dort erwartete uns Christel mit einem leckeren reichhaltigen Frühstück.
Nach dieser erholsamen Pause ging es weiter mit der Fähre über die Trave,
an der Ostseeküste entlang nach Wismar. Nach unserem Aufenthalt am Hafen
fuhren wir zum Hotel Mecklenburger Mühle. Dort haben wir den Tag in
gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Am nächsten Tag fuhren wir durch die schöne Mecklenburger Seenlandschaft
nach Waren an der Müritz.Dort gab es zur Begrüßung erst einmal
einen kräftigen Regenguss. Bei der Hafenbesichtigung konnten wir auch
für unser leibliches Wohl sorgen. Danach ging es ausgeruht zurück zum Hotel.
Am Sonntag fuhren wir über Reinfeld, wo wir uns nach einer Pause
trennten, nach Hause.

Anfahrt 2015
Unser Anfahren.
Wir trafen uns am 26.April beim Wikingerland
zum gemeinsamen Anfahren.
Leider hatten wir Regenwetter, so das nur acht Biker,
der harte Kern unseres Treffs, teilgenommen haben.
Darunter waren aber auch drei mutige Bikerinnen!
Da es laut Wetterapp im Kieler Raum trocken sein sollte,
haben wir uns entschlossen nach Hof Treptow zu fahren.
Gute Entscheidung, hinter Rendsburg wurde es trocken
und hat dann auch nicht mehr geregnet.
In Treptow, bei dem tollen Büfett, haben wir ein paar schöne
unterhaltsame Stunden verbracht.
Am Nachmittag sind wir dann auf schönen Nebenstraßen
wieder nach Hause gefahren.
2014 Abfartstour am 28.09.2014
Nachdem unser Abfahren am 14. ins Wasser gefallen war, haben wir bei
schönem sonnigen Wetter die Tour nachgeholt.
Eine kleine nette Gruppe von 11 Bikern traf sich am Autohof Wikingerland
zur Abfahrtstour. Wir fuhren auf schönen Nebenstrecken über Schwabstedt
zum Eidersperrwerk. Nach einer Pause ging es dann weiter nach Sankt Peter Bad
zum Motorradparkplatz. Von dort zu Fuß auf die Strandpromenade zu
Goschs Fischimbiss zum Mittagessen. Nach unserer ausgiebigen Mittagspause
fuhren wir dann auf kleinsten Nebenstraßen übers nördliche Eidersted
und durch die Hattstedter Marsch zu Jonnys Cafe.
Dort haben wir bei Kaffee und lecker Torte in lustiger Runde die Tour ausklingen lassen.

Vorstellung neuer BMW Modelle
Vorstellung neuer BMW Modelle und Probefahrten mit Fritz Doser und
seinem Team vom Vertragshändler Wilhelmsen.
Wie auch im letzten Jahr besuchte uns Fritz Doser mit seinem Team
zum Bikerfrühstück am 01.06. um uns etliche neue Modelle, wie die R1200 RT,
R1200 GS A. und weitere, vorzustellen.
Nach unserem gemeinsamen Frühstück wurden die Motorräder besichtigt und von
interessierten Teilnehmern ausgiebig Probe gefahren.
Da das Wetter im Laufe des Vormittages richtig schön wurde,
konnten wir uns draußen bei den Motorrädern aufhalten,
um uns angeregt über unser gemeinsames Hobby Motorrad
und unsere sonstigen gemeinsamen Interessen unterhalten.
Wir möchten uns bei Fritz und seinem Team recht herzlich bedanken.

Unsere tolle Anfahrtstour zum Saisonstart.
Unser Anfahren am 27.April 2014.
Zur Motorradsaisoneröffnung trafen wir uns am Wikingerland zum gemeinsamen Anfahren.
Dank des schönen sonnigen Wetters mit erfreulich hoher Beteiligung.
Da die meisten recht früh da waren, gab es vor der Abfahrt erst einmal
eine Begrüßung und nette Gespräche
bei einer schönen heißen Tasse Kaffee. Nach der Ansprache von Olli ging es dann pünktlich los.
Unsere Tour führte uns über Sehestedt, Emkendorf, Wrohe, Blumenthal, Bordesholm,
Nettelsee,Ascheberg, Dersau zum Tourenfahrerhotel Schwanensee in Bosau.
Das Hotel liegt wunderschön gelegen direkt am See.
Für uns war auf der Terrasse für die ganze Gruppe gedeckt. Jetzt war erst einmal
Mittagessen mit anschließender Ruhepause angesagt.
Nach einem tollen Mittagessen, ausreichenden Getränken (alkoholfrei)
und angeregter Unterhaltung starteten wir dann die Rückfahrt
zum Cafe und Restaurant Waldhütte in Brekendorf.
Wir fuhren dann über Plön und Preetz. Dort passierte das,
wovon andere nur immer reden.
Unsere Gruppe trennte sich. Der hintere Teil, der den Anschluss nicht mehr fand,
fuhr dann direkt nach Brekendorf und lies sich schon mal gemütlich
Kaffee und Kuchen schmecken.Nach einer Stunde trudelten dann auch die anderen ein.
Somit konnten wir dann gemeinsam am Kaffeetisch die Tour beschließen.
Trotz der kleinen Panne waren alle der Meinung, das es eine schöne Anfahrtstour
und ein toller Start in die Motorradsaison war.
Unser neues BMW Bikertreff Banner
Wir haben endlich wieder ein Bikertreff Banner.
Nachdem der plötzliche Herbststurm im letzten Jahr das Banner zerfetzt hatte,
stellte sich die Frage wie wir ein neues beschaffen.
Aber dank eines großherzigen Spenders, der nicht genannt werden möchte,
hat sich dieses Problem ganz von selbst gelöst.
Lieber Spender vielen vielen Dank.
Nach dem Frühstück am 06.April haben wir gemeinsam das Banner in den
vorhandenen Halterahmen befestigt und eingeweiht.
Bei der Ankunft werden wir, und vor allem unsere Gäste, wie vorher an unserem Treff begrüßt.
— Alles ist wieder gut!—
Grünkohlessen 2013
Zum Jahresabschluss wurden wir wieder wie gewohnt von Inge,Johannes und ihrem Team
mit einem tollen Grünkohlessen verwöhnt.
Nach seiner Ansprache überreichte Olli Inge als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß.
Vielen Dank an Inge und Johannes, wir hoffen das, wir uns
noch lange bei euch wie Zuhause fühlen dürfen.
Auch bei Birgit, die bei jedem Frühstück so nett ihre Runde macht,
und es schafft das auch die sehr sparsamen eine kleine Spende geben,
möchten wir uns alle bedanken.
Olli überreichte ihr dafür im Namen aller einen Blumenstrauß.
Anschließend fand unser Juhlklapp statt. Da die Päckchen erst
nach würfeln einer 6 ausgesucht werden konnten,
mussten einige ganz schön lange warten und würfeln bis sie
endlich ihr Geschenk bekamen.
Anschließend hatten wir dann noch einen schönen gemütlichen Abend.

Abfahren 2013
Abfahren 03.11. 2013 nach Hof Treptow.
Wir trafen uns bei recht herbstlichen Temperaturen
zu unserer diesjährigen Abschlussfahrt am 03.10. am Autohof in Jagel
mit unseren Gästen von den Motorradfreunden Nordfriesland und den Vikings.
Unsere Tour führte durch die Hüttener Berge an den Westensee vorbei nach Landwehr
zur Kanalfähre. Nach der Überfahrt ging es weiter über Achterwehr Rumoor Flintbeck nach Böhnhusen zum Hof Treptow.
Dort durften wir in einem sonnigen Wintergarten
ein wirklich leckeres Mittagessen genießen. Bei Kaffee, Nachtisch und angeregter Unterhaltung
haben wir unsere geplante Abfahrt verpasst.
Mit Verspätung ging es dann weiter über Hohenweststedt nach Breiholz zur Fähre.
Nach der Überfahrt weiter Sandschleuse, Meggerdorfer Moor, Bergenhusen, Schwabstedt,
Ostenfeld, Viöl nach Norstedt. Dort wurden wir in Jonnys Cafe schon längst erwartet.
Leckere Torten und Kaffee standen schon bereit, so das wir uns an den gedeckten Tisch
setzen konnten. In gemütlicher Runde bei angeregter Unterhaltung wurde es dann auch etwas
später bis wir unsere Motorräder zur Heimfahrt starteten.
Wir möchten uns bei allen für ihre Teilnahme bedanken.
Fahrsicherheitstraining in Eggebek
An einem Samstagmorgen ging es los, geplant war für diesen Tag eine Teilnahme am Fahrsicherheitstraining.
Der Flugplatz in Eggebek eignet sich hierfür wirklich gut!
Dieses war der letzte Kurs des Kreises SL/FL für die Saison 2011. und war auch wieder komplett ausgebucht,
insgesamt ca. 30 Teilnehmer, verteilt auf drei Gruppen/Instrukteure.
Unsere Gruppe war ein kunterbunter Haufen von Motorradfahrern,
Jung und Alt , Zweiradfahrer mit Erfahrung oder Anfänger,
es war alles vertreten. Und das ist gut so!
Nach einer theoretischen Einführung ging es hinaus auf die Piste,
es folgte ein Check der Maschinen, aber auch das Befinden des Fahres ist nicht unwichtig.
Die Stunden vergingen wie im Fluge, eine Übung nach der anderen wurde ausprobiert.
Unser Instrukteur Michael ist hauptberuflich Fahrlehrer, man merkte genau, dass er wußte, worauf es ankam.
Es schien ihm nichts zu entgehen. Selbst die Augen unter dem Visier konnte er erkennen, und immer wieder darauf hinweisen, wie wichtig die Blickrichtung ist.
Das war nur ein Teil dessen, was jeder Einzelne von uns am späten Nachmittag im Gepäck hatte, als der Kurs zuende ging.
Wir sind im Sonnenschein gestartet, zur Mittagszeit breitete sich ein fieser Sprühregen aus.
Aber genau diese Wetterbedingungen finden wir draußen auf der Strasse, wenn wir allein mit unseren Maschinen unterwegs sind. Hier konnten wir unter realen Bedingungen üben, Tipps und Tricks mit nachhause nehmen.
Mehr dazu sagen vielleicht die Bilder auf der anderen Seite.
Es wäre doch wirklich schön, wenn der Kreis mitsamt den anderen Verbänden diese Motorradsicherheitstrainings auch in Zukunft anbieten kann.
BMW Raudzus zu Gast beim Bikerfrühstück
Wie schon so oft in den vergangenen Jahren, folgten Hannes Matzen – und seine Begleiter – der Einladung zum Schlemmer-Bikerfrühstück nach Bonsberg-Hunhoi zu kommen.
In diesem Jahr war es der 1. Mai. Tolles Frühlingswetter lockte viele Biker an.
Das Besondere an diesem Tag war allerdings nicht das gute Wetter, das leckere Essen oder Fachgespräche,
sondern, dass uns Bikern und Freunden der Blau-Weißen Marke aus Bayern die Gelegenheit geboten wurde,
all die neuen Modelle des Jahres 2011 vor Ort zu testen.
Dort standen sie, schön aufgereiht, zum Bestaunen und Bewundern.
Und dann ging es los, wer Lust und Freude hatte, und sich traute – smile – konnte sich anmelden.
Die Wartezeit war nicht lang, und selbst die machte Spaß!
Wo und wann hat man schon mal so eine Gelegenheit?! Die wunderbare Umgebung ist dazu äußerst verlockend, zu einer Probefahrt zu starten, denn wir sind ja mitten in Angeln, zwischen den Meeren, von Hügeln und auch Kurven umgeben!
Das war ein toller Tag. Dank und Gruß gehen auf diesem Wege noch einmal nach Husum.
Rund um den Plöner See
So begann das Bikerjahr 2011
Es war der 17. April. Frisch und munter sind wir gestartet, an den schon bekannten Sammelstellen ging es los, die ganze Gruppe -ca. 20 Personen- fand sich in der Nähe Schleswigs zusammen, eine kurze Reisebesprechung, dann ging es los.
Ach ja, auf dieser Fahrt haben wir ein für mich neues ‚System‘ getestet. Es wurde mir als Marshall-System vorgestellt. Die Theorie dazu mag ein wenig verwirrend klingen, in der Praxis dann hat es sich als absolut gut geeignet erwiesen! Ich möchte niemals mehr anders mit einer Gruppe unterwegs sein! Hier ein link, der eine ganz gute Erklärung abgibt :
Dadurch wurde es eine sehr entspannte Fahrt, niemand ging verloren. Die ersten Erfahrungen konnten wir in Wulfshagen austauschen, dort sollte im Park-Bistro ein gemeinsames Frühstück genossen werde.
Es ist eine sehr bikerfreundliche gastronomische Stätte.
Mit wohlgefüllten Mägen ging es dann weiter Richtung Plöner See. Den Nord-Ostsee-Kanal haben wir in Landwehr überquert,
es passten gerade alle Motorräder auf eine Fähre, so ging es zügig weiter. Kiel in weitem Bogen umrundet, ging die Reise auf kleinen Srassen weiter, über Dersau, Bosau und dann unzähligen kleinen Ortschaften im Kreis Plön bis zum
Es war höchste Zeit für eine Pause… Motorradfahren kann doch ganz schön anstrengend sein !! Besonders so zeitig im Frühjahr wo ein Teil des Körpers sich noch im Winterschlaf befindet.
Weiter ging es dann praktisch in die Nachbarschft des Gutes:
Der Hessenstein lockte mit seinen Stufen und dem wunderbaren Blick in die Ferne, wenn man denn den Weg nach oben geschafft hat. Ja, es hat immer einen besonderen Reiz, die Welt aus einer gewissen Höhe zu betrachten. Oder mit einem gewissen Abstand; dem Himmel etwas näher zu sein…
Die Gruppe beschloß dann gemeinsam wieder Richtung Heimat zu fahren. Von einigen Biker-Freunden hieß es Abschied nehmen, da ihre Heimat nicht im Norden liegt.
Ohne Zwischenstop ging es dann bis zum Gasthaus Haddeby. Und, was läßt das Bikerherz dann wirklich höher schlagen nach so einem schönen, anstrengenden Tag? Na, eine echte Cyrrywurst mit Pommes Frites … ! Lecker
Bleibt zum
Ausflug zu den Ochseninseln, DK
Sonntagmorgen 17. Juli 2011 , noch im Bett, Augen geschlossen, Ohren offen; NEIN , diesen Regen will doch niemand hören,
heute wollen wir doch unseren Ausflug zu den Ochseninseln unternehmen! Sagt jemand ab? Nein, wie schön. Heimlich hat wohl jeder von uns an diesem Morgen mit dem Gedanken gespielt, einfach im Bett zu bleiben.
Treffpunkt ist Krusau, und fast alle sind gekommen.
Die erste Etappe führt uns zu den Dybbüller Schanzen, nicht sehr weit gefahren, aber immer wieder ein schöner Ort zum Verweilen. Nieselregen.
Weiter geht es nach Sonderburg, eis Spaziergang durch die Stadt, das Wetter bereitet immer noch keine Freude, dafür schmeckt es uns aber ausgezeichnet am Grill. und dann noch ein schönes dänisches Eis, hmmm.
Wir wollen mit der kleinen Fähre um 14.00h übersetzten, von Sönderhav zu der großen Ochseninsel. Fast wäre sie ohne uns abgefahren, zu viel geschnackt und getrödelt. Stattdessen muss der Fährmann sogar zwei mal fahren, wir passen nicht alle in sein Boot.
Es war kaum zu glauben, aber der Jubelschrei von allen Seiten war nicht zu überhören… die Sonne begrüßte uns! Strahlend blauer Himmel begleitete uns auf dem Weg zur Insel.
Nachdem alle angelandet waren, kam der wohl anstrengendste Teil des Tages auf uns zu: wir mussten diese Höhenmeter überwinden, um auf das Oberland zu gelangen. Der Weg hat sich gelohnt, ein wünderschöner Blick über die Förde, Segler, klein wie Spielzeugboote, in der
Ferne die deutsche Küste, oder, zur anderen Seite das dänische Festland. Der Blick hinunter zur Inselwerft…
Der Insel-Krug erwartete uns mit leckerem Kuchen und Kaffee. Nach einer angemessenen Ruhezeit und schönen Gesprächen unter freiem (blauen!) Himmel ging es zurück zur Fähre. Noch einmal wurde die Gruppe geteilt, der Fährmann fuhr uns in zwei Bootsladungen zurück zu unseren Motorrädern.
Nun hieß es Abschied nehmen, und wir waren uns einig, es war ein schöner Ausflug, der nicht so viele Kilometer auf dem Tacho hinterlassen hat, aber wir ein paar schöne Stunden miteinander verbracht haben. Und niemand bedauerte es mehr, am frühen Morgen doch das Bett verlassen zu haben…
…und dann kam er doch noch, der Sommer
Ja, ein paar kleine Lichtblicke gab es dann doch wettertechnisch in diesem Sommer.
Dazu gehört unbedingt der 21. August!
Dieser Tag war für das 1. Bikergrillen in Dammholm im Kalender notiert.
Und es war TOLL !!
Ganz herzlichen Dank allen, die daran beteiligt waren. An erster Stelle all den fleißigen Spendern,
die unsere kleine Bikerkasse Monat für Monat ein wenig füllen,
dies war der Anlaß, ein gemeinsames Grillen in schöner Umgebung ins Leben zu rufen.
Die Landschlachterei Lassen aus Ahneby entsendete einen Grillmeister nach Dammholm, der die Gaumen und Mägen der Gäste erfreute, und allgemein ein großes Lob bekam.
Ein Dankeschön an Esther und Timm, die dafür sorgten, dass unsere Gläser und Tassen gut gefüllt waren,
die selbst bei dem strahlenden Sonnenschein ihren Platz am Tresen kaum verlassen haben.
Aber am Wichtigsten waren natürlich all die Biker, die angerollt kamen. Aus Nah und Fern.
Was für ein schöner Anblick, soo viele Motorräder auf der Hofplatz!
Die Gäste waren auf Sommer eingestellt und gut vorbereitet. Ruck-Zuck, raus aus der Motorradkluft,
hinein in luftig leichte Sommerkleidung…
Es wurde ein unglaublich schöner, geselliger Tag an den wir alle wohl noch lange denken werden.